Posse mit Gesang von Johann Nestroy
Couplets von Andreas Vitásek
Premiere: 09.11.2007
Ein dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen
Deutsche Fassung von Peter Stein und Botho Strauß
unter Verwendung der Übersetzungen von Christian Morgenstern
und Georg Schulte-Frohlinde
Sturminger/Zeger/Mayerhofer/Preinfalk
Premiere 05. September 2009
Une pièce espagnole
von Yasmina Reza
Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
Österreichische Erstaufführung
Uitdehaag/Schenk/Landertinger/van Boem
Premiere: 26. September 2008
The Sunshine Boys
von Neil Simon
Deutsch von Gerty Agoston
Schottenberg/Kudlich/Navas
Premiere: 17. Oktober 2008
Death of a Salesman
von Arthur Miller
Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf
Berner/Chu/Feuerstein/Egger/Dickmeis/Berner
Premiere: 21. November 2008
Operette in 3 Akten von Johann Strauß
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée
Bearbeitung für das Volkstheater von Michael Schottenberg
Schottenberg/Lammer/Kudlich/Navas/Zeh/Sodek
Premiere: 12. Dezember 2008
The Graduate
Bühnenfassung von Terry Johnson
Nach dem Roman von Charles Webb und dem Drehbuch von Calder Willingham und Buck Henry
Deutsch von Bernd Samland
Österreichische Erstaufführung
Prader/Hutterli/Erb
Premiere: 6. Februar 2009
Tri sestry
von Anton Tschechow
Schulte-Michels/Liebermann
Premiere: 27. Februar 2009
von Lee Hall
Deutsch von Michael Raab
Deutschsprachige Erstaufführung
Roberts/McCann/Kuhrt/Hodgson
Premiere: 30. April 2009
Im Zeichen der Kunst - The Pitmen Painters
Die Bilder der Bergarbeiter aus Ashington/Nordengland (1934-1984)
Ein Ausstellungsprojekt des Volkstheaters mit der Kunsthalle Wien/project space karlsplatz
1. bis 17. Mai 2009 / Vernissage: 1. Mai, 15.00 Uhr
The Andersen Project
von Robert Lepage / Ex Machina
9., 10., 11., 12. und 13. Mai 2009, 20:00 Uhr
Eine Farce von Ray Cooney
Deutsch von Nick Walsh
Schubert/Koch/Stolterfoht
Premiere: 10. Juni 2009
In großen und gewagten Bildern erzählen Choreograph Alex Wengler und seine Gruppe mit dem Tanztheaterstück „Out of the Shadow" eine Geschichte von Sünde, Liebe, Gewalt und Vergebung. Sie greifen dabei auf Musik aus allen Genres zurück.
27. Juni 2009, 21:30 Uhr
Spielstätte: Volkstheater in den Bezirken
Das Lied der Straße
von Gerold Theobalt
Nach dem Drehbuch von Federico Fellini, Tullio Pinelli und Ennio Flaiano
Österreichische Erstaufführung
Hallwaxx/Leikauf/Fehringer/Navas
Premiere: 1. Oktober 2008
Spielstätte: Volkstheater in den Bezirken
von Jordi Galceran
Nach dem Film "Conversaciones con Mamá"
von Santiago Carlos Oves
Deutsch von Stefanie Gerhold
Deutschsprachige Erstaufführung
Cerha/Kudlich/Navas
Premiere: 19. November 2008
Spielstätte: Volkstheater in den Bezirken
Zwei Einakter von Anton Tschechow
Deutsch von Peter Urban
Armbruster/Fürst/Navas
Premiere: 21. Jänner 2009
Spielstätte: Volkstheater in den Bezirken
von Neil Simon
Deutsch von Gerty Agoston
Weiner/Kudlich/Navas
Premiere: 11. März 2009
Spielstätte: Volkstheater in den Bezirken
von Andy Hallwaxx
Uraufführung
Hallwaxx/Kudlich/Navas/Bauer
Premiere: 29. April 2009
Spielstätte: Schwarzer Salon, Weißer Salon
Theaterstück von Simon Moore
nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King
Premiere 25. Jänner 2008
Spielstätte: Schwarzer Salon, Weißer Salon
21. November 2008, 21:45 Uhr
Spielstätte: Schwarzer Salon, Weißer Salon
Baghdad burning
von RIVERBEND / JOHN VON DÜFFEL
nach dem Girlblog von Riverbend
für die Bühne übersetzt und adaptiert von John und Peter von Düffel
Österreichische Erstaufführung
Premiere: 22. Jänner 2009
Spielstätte: Schwarzer Salon, Weißer Salon
Tanja Maljartschuk
Neunprozentiger Haushaltsessig
Aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe
Residenz Verlag 2009
16. April 2009, 19:30 Uhr
Spielstätte: Schwarzer Salon, Weißer Salon
von Lee Hall
Szenische Lesung
28. April 2009, 19:30 Uhr
Spielstätte: Schwarzer Salon, Weißer Salon
Dritter Schreibwetterbericht der wiener wortstaetten
Wien, Wien nur du allein ...
3. Juni 2009, 19:30 Uhr
von Christopher Hampton
3. Oktober 2008, 19:30 Uhr
Ein imaginäres Gespräch zwischen Marcel Reich-Ranicki und Hilde Spiel
5. Dezember 2008, 19:30 Uhr
Special zu Im Zeichen der Kunst - The Pitmen Painters
Im Rahmen unserer deutschsprachigen Erstaufführung von Lee Halls Im Zeichen der Kunst - The Pitmen Painters präsentieren wir in Anwesenheit des Autors weitere Stücke aus seinem facettenreichen Repertoire:
2 Einakter von Lee Hall
Deutschsprachige Erstpräsentation
27. April 2009, 19:30 Uhr
28. und 29. November 2008
20. und 21. Februar 2009
23. September 2008, 22.00 Uhr, Karten € 7
28. September 2008, 16.00 Uhr, Karten € 7
19. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Karten € 8, mit Kurs € 15
21. Oktober 2008, 22.30 Uhr, Karten € 7
26. Oktober 2008, 16.00 Uhr, Karten € 7
28. Oktober 2008, 22.30 Uhr, Karten € 7
12. November 2008, 22.00 Uhr, Karten € 7
16. November 2008, 19.30 Uhr, Karten € 15, mit Kurs € 23
19. November 2008, 22.00 Uhr, Karten € 7
20. November 2008, 22.00 Uhr, Karten € 7
25. November 2008, 23.00 Uhr, Karten € 7
26. November 2008, 22.30 Uhr, Karten € 7
30. November 2008, 16.00 Uhr, Karten € 7
6. Dezember 2008, 16.00 Uhr, Karten 7 €
10. Dezember 2008, 22.00 Uhr, Karten 7 €
14. Dezember 2008, 19.30 Uhr, Karten 15 €, mit Kurs € 23
17. Dezember 2008, 22.00 Uhr, Eintritt frei
21. Dezember 2008, 16.00 Uhr, Karten 7 €
Ein kleiner Abend für Helmut Qualtinger
Mit Vera Borek und Michael Schottenberg
musikalisch begleitet von Otto Lechner
Jetzt werden Sie mich fragen, wie kann ein
Mensch aus Fleisch und Blut einen seelenlosen
Roboter ersetzen? - DurchWiener Charme ...!
11. März 2009, 22.00 Uhr, Karten € 7
Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren
mit Christoph Dostal, Josef Hader (angefragt), Wolfgang Murnberger
Speeddating
Einführung und Spielleiter: Bernhard Ludwig
Romed Hopfgartner, Patrick Lerchmüller, Michael Kröss, Nikola Stanosevic, Wolfi Rainer
Crossover Milonga
(18.30 bis 19.30 Uhr: mit Einführungskurs € 23,--)
Little Big Man: Wo spielt hier Dustin Hoffmann?
Patricia Moreno, Martin Reiter, Romed Hopfgartner, Michael Kröss, Alegre Correa, Christian Martinek
Ein Lesekonzert für sechs Stimmen von Hahnrei Wolf Käfer
Peter Rom, Michael Prowaznik, Raphael Preuschl, Wolfgang Schiftner
Zwei Kultprogramme an einem Abend, zwei politische Kultbibeln in Konfrontation: "Das Kapital" von Karl Marx und "Das Recht auf Faulheit" von Paul Lafargue als MIT-DENK-UND-SING-ABEND für alle!
Lorenz Raab und Raphael Preuschl spielen Harry Pepl und Eigenes
Mit Jure Pukl, Sava Miletic, Milan Nikolic, Vladimir Kostadinovic
Text und Musik von und mit Christian Futscher (Schriftsteller)
Mit Clemens Salesny, Clemens Wenger, Lukas König, Christian Wendt
Crossover Milonga (mit Einführungskurs von 18.30-19.30 Uhr und Live-Musik!)
mit Joschi Schneeberger, Karl Hodina, Aaron Wonesch, Diknu Schneeberger, Martin Spitzer, Toni Mühlhofer
mit Betty S., Ulli Winter, Jenny Schalast, Martin Böhm, Günter Prangl, Gerald Sagmeister, Conny Aitzeltmüller, Kanako Sako, Ramona Steiner, Christina Zurbrügg, Philipp Lingg, Michael Amann, Alex Dostal, Markus Perschon, Martin Hulan, Thomas Tatzl, Joachim Tschann und Flo Wischenbart
Keyboards & Arrangements: Christof Moser
Idee. Texte und Gestaltung: Maria Winkler
1. Oktober 2008, 22.30 Uhr, Karten € 7
3. Dezember 2008, 22.00 Uhr, Eintritt frei